HiFi-Tuning Fehlerstromschutzschalter Supreme 3 RCCB | FI-Schalter für HiFi-Systeme
Bernd Ahne gilt als einer der führenden Spezialisten hinsichtlich der Einflussnahme von Elektrizität auf Audiokomponenten. Nachdem er sich über Jahre intensiv mit den klanglichen Auswirkungen von Sicherungshaltern in Sicherungskästen auseinandergesetzt hat, nahm er sich nun auch der Thematik der Fehlerstrom-Schutzschalter, kurz „FI“, an – eine Notwendigkeit, da diese mittlerweile bei Neuinstallationen gesetzlich vorgeschrieben sind. Übrigens: „Das “F” steht für Fehler, während sich das “I” auf das Formelzeichen der Stromstärke bezieht.
Der HiFi-Tuning Fehlerstromschutzschalter (FI) Supreme 3 wurde auf absolute Leitfähigkeit gertimmt, um den bestmöglichen Stromfluss zur HiFi-Anlage zu gewähren.
FI-Schalter haben die Aufgabe vor Überlastung der Stromleitungen bei Fehlfunktionen von Haushaltsgeräten und vor lebensbedrohlichen Stromschlägen zu schützen. Aufgrund ihrer Bauweise – die gesamte Stromversorgung für die HiFi-/TV-Anlage muss nach den aktuellen Sicherheitsnormen durch diesen „Flaschenhals“ – tragen FI-Schalter nicht gerade zu einer Klangverbesserung bei. Gegenüber handelsüblichen FI-Schaltern sorgt der HiFi-Tuning Supreme3 für eine hörbare Aufwertung des Klangs – ohne anderweitige, komplizierte elektrische „Eingriffe“.
FI“ kurz erklärt: Strom in intakten Stromkreisen fließt stets mit der gleichen Stärke. Greift jemand oder etwas versehentlich in diesen Stromkreis ein, beispielsweise wenn eine Person ein defektes Gerät berührt und Strom über den Körper zur Erde fließt, „erkennt“ der FI-Schalter diese Unregelmäßigkeit und greift direkt ein, indem er den Stromkreis binnen Mikrosekunden unterbricht.
Der Schutz vor Fehlerströmen in Niederspannungsnetzen wie dem Haushalt dient vorrangig dem Personen- und Brandschutz. Bei den anderen, den „normalen“ Sicherungen im Sicherungskasten handelt es sich um sogenannte Leitungsschutzschalter, die erst bei höheren Stromstärken auslösen und hauptsächlich dem Geräteschutz dienen. Herkömmliche FI-Schalter sind dafür konzipiert, ihre Aufgabe zuverlässig zu verrichten – nicht mehr und nicht weniger. Dennoch – und hier kommt der FI-Schalter von HiFi-Tuning ins Spiel – stellen jegliche Sicherungen ein nicht zu unterschätzendes „Nadelöhr“ für den Stromfluss dar, und somit auch indirekt für den Klang jeder nachfolgenden HiFi-Kette.
Die Konstruktion des Supreme3 FI unterscheidet sich hinsichtlich des Aufbaus und der Qualität der verwendeten Bauteile und sorgt damit für eine Verbesserung der Leitfähigkeit sowie Belastbarkeit. Gleichzeitig beugt er potentiellen Störfeldern vor, beispielsweise durch die Verwendung nicht-magnetischer Edelstahlschrauben. Die Leiter bestehen aus Reinkupfer, die an den Kontaktstellen mit Silberqualität abschließen, um eine dauerhaft überlegenere Leitfähigkeit gegenüber Messing sicherzustellen.
Die Leitfähigkeit des HiFi-Tuning FI-Schalter Supreme 3 RCCB wurde weiter optimiert, indem der FI-Schalter mittels einer einwöchigen, computergesteuerten Stickstoffbehandlung kryogenisiert wird. Mit seiner sehr gut bemessenen Belastbarkeit von 63 A kann der Supreme3 Fehlerstrom-Schutzschalter von HiFi-Tuning auch im Vorsicherungsbereich eingesetzt werden.
Wichtiger Hinweis: Der Fehlerstromschutzschalter darf nur durch einen Elektriker ausgetauscht werden!
Schreiben Sie als erster eine Rezession zum Produkt: "HiFi-Tuning Fehlerstromschutzschalter (FI) Supreme 3 RCCB"
- Kontakt für Auskünfte zur Produktsicherheit
Fa. HiFi -Tuning
Bernd Ahne
Joachimshofer Str. 13
16845 Breddin / Joachimshof
DE
Tel.: +49 (0) 33972-208129
E-Mail: k.A.