audioquest Carbon OptiLink optisches Digitalkabel
- 19 Synthetische Glasfaserleitungen mit enger Maschenweite
- Niedriger Jitter (digitale Timing-Fehler)
- Präzisionspolierte Faserenden
Dank HDMI wird Toslink zwar nicht mehr so häufig für den Anschluss eines DVD-Players an einen A/V-Receiver verwendet, aber Toslink-Anschlüsse sind bei Kabelboxen, Fernsehgeräten, Subwoofern und allen möglichen anderen Produkten weit verbreitet. Und jetzt ist der 3,5-mm-Mini-Optik-Stecker, der fälschlicherweise auch als Mini-Toslink bezeichnet wird, überall zu finden, von der 3,5-mm-Zweifach-Kopfhörerbuchse an einem Mac-Laptop bis hin zu den Eingängen an einigen der besten tragbaren Geräte.
Aus diesen vielen Gründen hat AudioQuest sein Sortiment an seriösen Hochleistungs-OptiLink-Kabeln verfeinert und erneuert. Alle Modelle und alle Längen sind jetzt als Toslink-zu-Toslink- und Toslink-zu-3,5-mm-Mini-Optik-Kabel erhältlich.
Höherreine Glasfaserleiter mit geringerer Streuung
Das Problem bei der Glasfaserübertragung besteht darin, dass das gestreute Licht zwar durch das Toslink-Kabel gelangt, aber erst nachdem es einen längeren Weg zurückgelegt hat, wie eine Billardkugel, die von den Seitenstangen abprallt und dadurch später ankommt. Dieser verzögerte Teil des Signals verhindert, dass der Computer, der mit der Dekodierung der Informationen beauftragt ist, diese richtig oder überhaupt dekodieren kann. Diese verringerte Bandbreite ist ein messbares Merkmal von Licht, das durch eine Faser gestreut wird. Die Pointe: Je geringer die Streuung in der Glasfaser, desto geringer die Verzerrung des analogen Audiosignals, das wir hören.
Schreiben Sie als erster eine Rezession zum Produkt: "audioquest Carbon OptiLink"
- Kontakt für Auskünfte zur Produktsicherheit
audioquest Europe Office
Hoge Bergen 10
4704 RH Roosendaal
NL
Tel.: +31 165 541404
E-Mail: info@audioquest.nl
Website
AU
BE
BG
CA
DE
DK
EE
FI
FR
GR
GB
HK
ID
IE
IL
IT
HR
LV
LI
LT
LU
MC
NZ
NL
NO
PL
PT
RO
RU
SE
CH
RS
SK
SI
ES
KR
TW
TH
CZ
UA
HU
US
AE
BY
AT
