Quadraspire Q4 HiFi-Rack
Bestellhinweis:
Zum Bestellen eines Racks mit 3 Ebenen wählen Sie bitte 3 einzelne Ebenen in der jeweils von Ihnen erforderlichen Höhe aus.
Mit dem Modell Q4 begann im Jahr 1995 der Aufstieg von Quadraspire. Für die damals in England sehr populären, aber auch empfindlichen HiFi-Komponenten der Hersteller LINN, Naim oder Rega war das leichte HiFi-Rack der ideale Aufstellungsort. Gerade die Musikfreunde mit Liebe zum Vinyl nahmen das Konzept begeistert auf. Im Gegensatz zu anderen Herstellern verwendete Quadraspire Säulen aus offenporigem und abschließend pulverlackiertem Aluminium, während man woanders auf hohle Röhren und Klarlack setzte. So erzielten sie beim Q4 ein homogenes Resonanzverhalten innerhalb der fest mit einander verschraubten Säulen. Eine weitere Quadraspire-Besonderheit sind die an drei Seiten konkav geformten Ebenen. Sie helfen, stehende Wellen zu vermeiden. Optisch bieten Sie dem Besitzer die Möglichkeit, zwischen einer geraden oder eine abgerundeten Vorderansicht zu wählen.
Die evolutionäre Entwicklung zum Q4 Evo vollzog das Racksystem jedoch erst später durch die Arbeit von Alester Kells, der zahllose Einschnittvarianten auf der Unterseite der MDF-Ebenen testhörte, bis er die ideale Version gefunden hatte. Durch die Fräsungen wurden die Ebenen noch masseärmer und speicherten weniger Energie. Das klassische Prinzip der Plattenspielerbauer, unerwünschte Energie möglichst schnell abzuleiten, fand beim Q4 Evo eine neue Umsetzung.
Nach jahrelangen Experimenten mit verschiedenen MDF-Dichten und der Feststellung, dass sich auch durch die Verwendung von Massivholz keine nennenswerte Verbesserung mehr am Rack erzielen ließ, brachte die Nutzung von mehrlagigem massivem Bambus einen neuen klanglichen Durchbruch. Für die Bambus-Variante des Q4 Evo werden heute fünf getrocknete Schichten Bambus kreuzförmig verleimt, die eine sehr stabile und gleichzeitig homogen ableitende Ebene ergeben.
Das Q4 Evo ist als Rack mit geraden 19-mm-Säulen konzipiert. Diese sind in schwarzer oder matt-silberner Lackierung erhältlich. Auf Wunsch können aber auch die 32-mm-Konkavsäulen der SunokoVent-Serie verwendet werden, was das zierliche Möbel optisch deutlich opulenter wirken lässt. Diese sind ebenfalls in schwarzer oder matt-silberner Lackierung erhältlich. Beide Säulenvarianten sind in den Höhen 10 cm, 14 cm, 18 cm, 21,6 cm, 25,6 cm, und 32,6 cm erhältlich. Die Maße entsprechen den real verfügbaren Höhen zwischen den Ebenen.
Das Q4 Evo ist in fünf MDF-Ausführungen und einer Massivholz-Version verfügbar. Die Holzebenen sind mit einer seidenmatten Oberflächenlackierung versehen - Hochglanzlackierungen sehen zwar toll aus, funktionieren bei Quadraspire-Racks jedoch klanglich nicht gut.
Sonstiges:
Lieferbare Echtholzfurniere auf MDF-Böden:
Kirsche, Wenge, Walnuss, Eiche schwarz, Ahorn
Massivholz:
Bambus
Abmessungen:
Breite: 59 cm
Breite innerhalb der Säulen: 49 cm
Tiefe: 39,5 cm
Belastbarkeit pro Ebene: 80 kg
Schreiben Sie als erster eine Rezession zum Produkt: "Quadraspire Q4 Evo HiFi-Rack"
- Kontakt für Auskünfte zur Produktsicherheit
 
 AU
  AU BE
  BE BG
  BG CA
  CA DE
  DE DK
  DK EE
  EE FI
  FI FR
  FR GR
  GR GB
  GB HK
  HK ID
  ID IE
  IE IL
  IL IT
  IT HR
  HR LV
  LV LI
  LI LT
  LT LU
  LU MC
  MC NZ
  NZ NL
  NL NO
  NO PL
  PL PT
  PT RO
  RO RU
  RU SE
  SE CH
  CH RS
  RS SK
  SK SI
  SI ES
  ES KR
  KR TW
  TW TH
  TH CZ
  CZ UA
  UA HU
  HU US
  US AE
  AE BY
  BY AT
  AT
