Ferrit-Rollenkern-Spulen aus Backlackdraht BHPGR 40
mund-sp-bhpgr40-1.5
1,5
0,17
hpgr40
hpgr40
Mundorf
Sofort versandfertig
Preis:
€ 6,38 *
(Preisangaben / Stück)
Ferrit-Rollenkern-Spulen mit Backlackdraht BHPGR 40
Mit unserem neuen Hochleistungs- Ferritmaterial HP 3616 kommen wir den Wünschen vieler Anwender nach einem preiswerten und gleichzeit hochbelastbaren Ferritmaterial entgegen. Die mechanischen Vorteile dieser relativ kleinen Spulen liegen auf der Hand. Doch erst durch den neuen Werkstoff HP 3616 wurde für uns die Entscheidung, einen Ferritkern in unser Programm aufzunehmen tragbar. Von seiner Belastbarkeit her unterscheidet sich dieser in Deutschland gefertigte Werkstoff deutlich von den vielfach verwendeten preiswerten Fernostkernen. Die HP-Serie verbindet günstige elektrische und mechanische Daten mit relativ geringen Stückkosten.
VAKUUMTRÄNKEN & BACKLACKDRAHT
In nicht getränkten Spulen entsteht ein Vibrieren der Wicklung durch den Strom, der durch die Spule fließt. Der Mikrofonie-Effekt, also die Umwandlung von mechanischen Schwingungen in elektrische, fügt diese Schwingungen dem ursprünglichen Signal wiederum als zusätzliche Information hinzu. Dadurch werden Details des Orginalsignals überlagert und unkenntlich gemacht. Die Musik verliert an Räumlichkeit und Transparenz. Dieser Vorgang wird durch das Vakuumtränken auf folgende Weise verhindert:
Beim Vakuumtränken wird die Spule zunächst unter Vakuum mit einem speziellen Lack imprägniert. Dieser Lack fließt durch das Vakuum bis in die ganz innen liegenden Wicklungen. Anschließend wird der Lack bei 130* Celsius in einem Ofen getrocknet. So wird die ganze Spule zu einer sehr festen Einheit verbacken. Dadurch werden die einzelnen Windungen am Schwingen gehindert und das Originalsignal bleibt unverfälscht erhalten.
Das Vakuumtränken schützt also musikalische Feinheiten, die der Musik natürliche Lebendigkeit und eine ausgezeichnete Räumlichkeit verleihen. Es ist somit ein wichtiger Baustein zu einer wirklich audiophilen Musikwiedergabe.
Backlackdrahtspulen werden aus einem speziellen Draht gefertigt. Eine zusätzliche Lackschicht auf diesem Draht wird nach dem Wickeln kurzzeitig zum schmelzen gebracht. Beim Erkalten verklebt dieser Lack die einzelnen Windungen perfekt miteinander. Der Effekt ist vergleichbar mit dem Vakuumtränken, das Verfahren ist für kleine Spulen jedoch preisgünstiger.
Schreiben Sie als erster eine Rezession zum Produkt: "Ferrit-Rollenkern-Spulen aus Backlackdraht BHPGR 40"
- Kontakt für Auskünfte zur Produktsicherheit
 Mundorf EB GmbH
 Liebigstr. 110
 50823 Köln
 DE
 Tel.: +49 221 977705 - 0
 E-Mail: info@mundorf.com
 Website
 AU
  AU BE
  BE BG
  BG CA
  CA DE
  DE DK
  DK EE
  EE FI
  FI FR
  FR GR
  GR GB
  GB HK
  HK ID
  ID IE
  IE IL
  IL IT
  IT HR
  HR LV
  LV LI
  LI LT
  LT LU
  LU MC
  MC NZ
  NZ NL
  NL NO
  NO PL
  PL PT
  PT RO
  RO RU
  RU SE
  SE CH
  CH RS
  RS SK
  SK SI
  SI ES
  ES KR
  KR TW
  TW TH
  TH CZ
  CZ UA
  UA HU
  HU US
  US AE
  AE BY
  BY AT
  AT
