Dadawa - Seven Days - XRCD2
Nach fast zehnjähriger Abstinenz aus dem globalen Pop-Geschäft kehrt Dadawa mit diesem 2006er Album zurück. Sie hat sich musikalisch mit zehn Jahren an Reisen durch die ganze Welt deutlich weiter entwickelt. Es sind Einflüsse aus aller Welt in diesen Kompositionen zu hören. Klanglich weiterhin in einer eigenen Liga und das Cover der XRCD mitsamt dickem Booklet in Englisch mit der Übersetzung aller Texte und Fankarten ist ein Gedicht.
Musikalisch sind Einflüsse aus Irland (zuweil erinnert das Album an Sinead O'Connors "The Lion and the Cobra") wo Dadawa mit den Chieftains spielte genau so wie arabische und auch ungarische Einflüsse zu hören. Tibetische Melodien sucht man vergebens, doch buddhistische Mantras finden weiterhin ihren Platz. Dynamisch noch opulenter und breiter gefächert als die Vorgängeralben "Sister Drum" und "Para Mita" hatte auch hier wieder Produzent He Xun-Tian seine Finger am Mischsystem. Diese Album wurde wiederum bei WIND Music in Taiwan veröffentlicht und gehört Dadawa als Werk selbst und nicht mehr einem grossen Plattenlabel.
Auf des Covers ist eine Zueignung geschrieben, die sich wohl folgendermaßen übersetzen ließe:
Stadt der Erleuchtung in sieben Tagen
Jeder Tag bringt neues Verständnis
Und während du Sie erlangst
Trennen Sich Du und dein Leiden
Dadawa - Seven Days - XRCD2
1. Flown Away 5:01
2. Fragrant Nirvana Tree 6:08
3. In the Setting of the Sun 5.13
4. Already Song 5:52
5. Satori 6:36
6. Passing by the Earth 7:15
7. The Seventh Day 6:16
Rezensionen
siehe STEREO 3-2007
Schreiben Sie als erster eine Rezession zum Produkt: "Dadawa - Seven Days - XRCD2"
- Kontakt für Auskünfte zur Produktsicherheit
AU
BE
BG
CA
DE
DK
EE
FI
FR
GR
GB
HK
ID
IE
IL
IT
HR
LV
LI
LT
LU
MC
NZ
NL
NO
PL
PT
RO
RU
SE
CH
RS
SK
SI
ES
KR
TW
TH
CZ
UA
HU
US
AE
BY
AT
