bFly b.STAGE MKII Gerätefüße
bfly-STAGE1-h
44 x 35 mm
Stage-1-H
Unterstellmontage
silber
bis 8 kg/Stück
bFly-audio
3-5 Tage
Versand kostenlos für DE
Preis:
€ 169,00*
Preis bei Vorkasse:
€ 166,47*
(Preisangaben / Stück)
bFly b.STAGE MKII Gerätefüße
Die bFly STAGE Absorber in der neuen MK2 Version sind eine aufwendige Neuentwicklung mit der Zielsetzung das Thema Ankopplung effektiv mit unserer bewährten Entkopplung-Technologie zu kombinieren.
Auch hier kommt die bFly MLA Technologie mit 4 verschiedenen Materialien auf 6 Ebenen zum Einsatz.
Ankopplung / Entkopplung:
Mit einer Ankopplung werden Komponenten miteinander "verbunden". Schwingungen werden hierbei zwischen den beiden Körpern transportiert.
Entkopplung bedeutet Trennung und somit Eliminierung
von Schwingungen, auch genannt Absorption
Unsere STAGE Absorber bestehen deshalb aus 2 Elementen.
Der Conductor
Der halbkugelförmige Conductor dient zum einen dazu die Schwingungen aus dem Gerät abzuleiten. Nach dem Gesetz der Schwingungstheorie ist eine Ableitung am effektivsten, wenn die zu verbindenden Körper dasselbe Material aufweisen. Da die meisten Geräteböden aus Aluminium bestehen, haben wir bei bFly-audio für den Conductor ebenfalls das Material Aluminium gewählt. Die Aufnahme der
Schwingungen erfolgt punktuell über eine kleine zylindrische Erhöhung am Conductor.
Der Absorber Corpus
Der zylindrische Absorber Corpus der STAGE basiert auf der Technologie der bewährten bFly MASTER Absorber. Ein zusätzlicher Ringaufsatz aus Aluminium an der Oberseite des Corpus sorgt für eine seitliche Stabilisierung der integrierten Absorber-Schichten und dient als stabiler Aufnahmepunkt für den Conductor.
Die Wirkungsweise
Die Schwingungen werden vom Conductor aus dem Gerät abgeleitet und gezielt in den Absorber Corpus geleitet.
Konstruktionen dieser Art sind nicht neu, haben jedoch meist kegel- oder spikeförmige Verbindungen. Derartige Verbindungen haben jedoch oft den Nachteil mangelnder Stabilität und neigen zu seitlichen Schwingungen. Nicht so bei unseren STAGE Absorbern. Da die Kugel des Conductors kreisförmig auf dem Aluminiumring des Corpus aufliegt, sind seitliche Schwingungen ausgeschlossen und das bei minimaler Kontaktfläche.
Durch die zweiteilige Kugelgelenk-Konstruktion werden zudem Unebenheiten des Gerätebodens ausgeglichen. Der Absorber Corpus wird somit gleichmäßig belastet und kann optimal wirken.
Durch die Platzierung direkt unter dem Geräteboden ergibt sich zusätzlich eine nicht zu unterschätzende Stabilisierung der Bodenplatte. Auch teure Komponenten weisen oft nur dünne Bodenbleche ohne zusätzliche Versteifungen oder mittige Verschraubungen auf. Die Schwingungen des Gerätebodens gelangen direkt oder indirekt in die Elektronik und lösen dort klangschädliche Mikrofonie aus.
Aufstellung
Wir empfehlen die Aufstellung direkt unter dem Geräteboden. Ein Entfernen der Originalfüße ist nicht erforderlich.
Da die Geräteböden meist uneben sind, raten wir bei den STAGE Absorbern zu einer 3 Punkt-Aufstellung.
Sollte Ihr Gerät für 3 Absorber zu schwer sein, können Sie alternativ 4 Absorber verwenden. Hierbei wird 1 Paar der Absorber sehr eng beieinander gestellt. Die Entscheidung ob auf der Vorder- oder Rückseite entscheiden Sie nach Klang und Optik.
Achten Sie bei der Aufstellung auf die max. Belastbarkeit. Bei der Verwendung von 3 Absorbern sollte der einzelne Absorber auf der leichteren Seite des Gerätes platziert werden.
Schreiben Sie als erster eine Rezession zum Produkt: "bFly b.STAGE MKII Gerätefüße"
- Kontakt für Auskünfte zur Produktsicherheit
 bFly-audio
 Reinhold Schäffer
 St.-Martin Weg 1
 86986 Schwabbruck
 DE
 Tel.: +49 (0)8868 1818755
 E-Mail: info@bfly-audio.de
 Website
 AU
  AU BE
  BE BG
  BG CA
  CA DE
  DE DK
  DK EE
  EE FI
  FI FR
  FR GR
  GR GB
  GB HK
  HK ID
  ID IE
  IE IL
  IL IT
  IT HR
  HR LV
  LV LI
  LI LT
  LT LU
  LU MC
  MC NZ
  NZ NL
  NL NO
  NO PL
  PL PT
  PT RO
  RO RU
  RU SE
  SE CH
  CH RS
  RS SK
  SK SI
  SI ES
  ES KR
  KR TW
  TW TH
  TH CZ
  CZ UA
  UA HU
  HU US
  US AE
  AE BY
  BY AT
  AT
